HS-Abschlussfeier

In diesem Jahr verabschiedete die Drais-Gemeinschaftsschüler ihren ersten Abschlussjahrgang. Insgesamt 9 Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 durften am Montag, dem 16.07.2018 stolz ihr Abschlusszeugnis in den Händen halten. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Lebensweg!

Exkursion Sport-Profil

Sport-Profil: 3-Tägige Fahrt nach Bad Bergzabern Vom 27.06.2018 bis zum 29.06.2018 Tag 1: 27.06.2018 Am 27.06.18 trafen wir uns alle um 9.45 Uhr morgens am Haupteingang der Drais – GMS und fuhren um 10.00 Uhr dann alle als Truppe los zu der Jugendherberge in Bad Bergzabern. Nach 4 ½ Stunden anstrengender Fahrt, die wir mit Herrn Hübner, Frau Haiß und Herrn Egy absolviert hatten, kamen wir endlich schweißgebadet an. Mit großer Vorfreude auf die WM packten wir alles schnell aus, um das WM-Spiel Deutschland gegen Südkorea anzuschauen. Zu guter Letzt haben wir einen Spaziergang auf einen Holzturm auf einem Berg gemacht, von dem aus man einen schönen Ausblick auf die ganze Stadt Bad Bergzabern hatte. Tag 2: 28.06.2018 Am 28.06.2018 begann der große Sportwettkampf für jeden einzelnen von uns. Um 8 Uhr morgens frühstückten wir alle zusammen und mussten unsere Schwimmsachen für den bevorstehenden Wettkampf richten, der im Freibad in der Nähe der Jugendherberge stattfand. Unsere Aufenthaltszeit dort betrug ungefähr fünf Stunden. Mit (mehr oder weniger) großer Freude bei der Ankunft …. begann schließlich der Schwimmwettkampf nach einer halben Stunde. Bei diesem wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und mussten jeweils 400 Meter in eigener Geschwindigkeit schwimmen. Nach den vorgesehenen fünf Stunden verließen wir erschöpft aber stolz das Freibad und machten uns auf den Rückweg zur Jugendherberge. Nach dem Abendessen gab es noch einmal eine letzte Sporteinheit für diesen Tag. Diese betrug vier Kilometer, die wir auf Zeit um den See rennen mussten, was für den ein oder anderen nach einem kräftezehrenden Tag noch einmal eine große Herausforderung war. Tag 3: 29.06.2018 Am 29.06.2018 stand unsere Rückkehr nach Karlsruhe an. Nach dem Frühstück machten wir uns daran, die Betten abzuziehen, das Zimmer aufzuräumen und unsere Sachen zu packen. Um 10.30 Uhr standen wir fertig gepackt und startbereit unten im Vorhof der Jugendherberge. Um 10.40 starteten wir die anstrengende Reise nach Hause. Um 13.45 Uhr sind wir nach einer anstrengenden Fahrt zuhause angekommen, wo wir von unseren Familien schon sehnlich erwartet und herzlich empfangen wurden. Tabea und Helena, 8a

IHK-Tag

IHK-Tag Am 03.07.18 um 8.00 Uhr hat der Comedian Osman Citir dem Jahrgang 8 für ca. zwei Stunden über sein Leben wärend der Schulzeit und über die Zeit danach erzählt. Dieser Vortrag war äußerst ergreifend, man wusste zeitweise nicht mehr, ob man vor Ergriffenheit weinte oder ob es doch nur Freudentränen waren… Nach der Vorführung wurde jede Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe ging in einen Klassenraum. Dort haben Mitarbeiter aus verschiedenen Firmen uns einen 20-Minütigen Vortrag über deren jeweiligen Beruf gehalten. Es gab Berufe wie z.B. · Zugbegleiter · Informatikkaufmann/Frau · Automobilkaufmann/Frau · Mechatroniker/In · Drogist/In · Mitarbeiter der Miro · Polizisten · Pfleger/Innen. Zwischendurch bekamen wir auch einen Crashkurs zum Thema Alltagsknigge. Bengisu & Jessica 8a

Der Fischertechnik-Tag

Der Fischertechnik-Tag … und die Drais war dabei J Samstagvormittag, 09.03.18, trafen sich die Fischertechniker aus der Fischertechnik-AG in der Gartenschule zum 3. Karlsruher Fischertechniktag. Die Aufgabe war eine Anschaltmaschine zu bauen, die die nächste Maschine anschalten soll. Also eine Anschalt-Anschaltmaschine. Es kamen viele Schulen, die Aula der Gartenschule war voll! Kurz vor dem Start testete jeder seine Anschalt-Anschaltmaschine. Wir auch: Es war sehr aufregend als alle ihre Anschalt-Anschaltmaschinen miteinander verbanden. Die Jury kontrollierte, ob auch jede Maschine die nächste Maschine anschaltete. Wir waren guter Dinge! Am Ende war die Anschalt-Anschaltmaschine über 24m lang. Das war ein Rekord. Wir waren sehr stolz bei dieser Challenge erfolgreich mitgemacht zu haben. Die Arbeit in der Fischertechnik-AG hatte sich gelohnt! Die Teilnehmer erhielten ein kleines Give-away und eine Urkunde, die AG weiteres Material. Einen herzlichen Dank geht an die Organisatoren des Fischertechniktages, der tollen Moderation und die Teilnehmer der Drais Autorin: Frau Stuhm

Das Technoseum Mannheim

Am 11.06.2018 machten alle 9. Lerngruppen der Drais-Gemeinschaftsschule als Abschluss des Themas Aerodynamik eine Exkursion in das Technoseum Mannheim. Dort wurden die Schüler/innen in Gruppen eingeteilt und erhielten nacheinander eine Führung mit anschließendem Workshop zum Thema „Traum vom Fliegen“. Die Exkursion war aufgrund des demotivierten Personals nicht sonderlich spannend und aufschlussreich. Besonders beliebt aber war der Workshop, in dem die Schüler aus Styropor selbst ein kleines Flugzeug basteln durften und an diesem die verschiedenen Flügelstellungen und die dadurch veränderten Flugeigenschaften auszutesten. Ebenfalls sehr beeindruckend waren die vielen Angebote, Sachen selbst auszuprobieren, um sie besser zu verstehen. Beispielsweise gab es einen Roboter, der einen Stab balanciert hat und daneben gab es eine ähnliche Konstruktion, an der man sich selbst versuchen durfte. Alles in allem hat der Tag viele aufschlussreiche und interessante Fakten geliefert und die freien Aktivitäten, in denen wir vieles mehr über Mechatronik und Gravitation erfahren haben, haben einigen Schülern ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Johannes Wolfmüller, LG 9c

„KLIK“- „Reise meiner Wörter“

In diesem Artikel schreiben wir etwas über den SMEP-Tag und unsere Tätigkeiten vor Ort. Am 06.06.2018 fand im Projektraum der Liebigstraße 12 ein SMEP-Tag statt. Wir Smepper der Drais wurden von Thorsten Belzer zu diesem Tag eingeladen, damit wir den anderen Schülern etwas über unsere Arbeit als Journalisten der Drais-Schülerzeitung zeigen konnten. Die 7d des Fichtegymnasiums Karlsruhe nahm ebenfalls an diesem SMEP-Tag teil. Als wir um 7:40 Uhr kamen, haben wir unsere Stationsarbeit vorbereitet. Um ca. 8:20 Uhr kam dann die Klasse mit ihrem Lehrer. Insgesamt waren wir acht Stationsbetreuer, um den Schüler/-innen verschiedene Stationen zu dem Thema "Reise meiner Wörter" anzubieten. Als dann alle Schüler/-innen zusammenkamen, haben wir uns ein paar Clips zum Thema "Reise meiner Wörter" angeschaut und darüber geredet. Danach wurden fünf Stationen vorgestellt: An der ersten Station konnte man KLIK-Tag- Bilder zu einem trendigen Instagram-Bild machen. An der zweiten Station gab es die Möglichkeit sich mit der Multifunktionalität von Papier auseinanderzusetzten. An der dritten Station durfte man sich mit der Blindenschrift und andere Schriftarten befassen. Wir haben an unserer Station unsere DOZ, unsere Social-Media-Kanäle, unseren Merchandise-Shop und unsere Arbeit allgemein vorgestellt. An der letzten Station konnte man sich an den Schreibmaschinen austoben. Während die Schüler/-innen sich an den Stationen beschäftigten, haben wir ein paar Bilder gemacht, um euch die Stationsarbeit besser zeigen zu können. Der Lehrer der 7d kam auf uns zu, um uns über die Organisation der Schülerzeitung und andere Dinge zu fragen. Um 10:30 Uhr gab es eine 30-minütige Pause bis 11:00 Uhr, um neue Energie und Motivation zu sammeln. Nach der Pause saßen wir alle nochmal zusammen, um bisherige Erfolgserlebnisse mitzuteilen. Danach ging es wieder weiter mit der Arbeit. Über den Tag verstreut sah man immer fröhliche Gesichter, und die Atmosphäre war immer sehr angenehm. Um 13:30 Uhr trafen wir uns zum Abschluss noch zu einem Resumee des Tages. Wenn ihr mehr über „KLIK“ wissen wollt, dann schaut euch gerne die offizielle Website von „KLIK“ an, um mehr über die verschiedenen Programme herauszufinden. http://www.kinderliteraturtage.de/ Autoren: Elias Klein, Johannes Wolfmüller, Neo Ehemann

Digitalwerkstatt

Am Donnerstag, den 8. Februar 2018 war die Klasse 8c in der Digitalwerkstatt Karlsruhe. Zunächst hat die Klasse verschiedene Platinen gezeigt bekommen und sie sollte erraten, zu was diese einmal gehört hatten (z.B. zu einem alten Controller). Außerdem sollte jeder ein altes Elektrogerät (egal ob noch funktionsfähig oder nicht) mitbringen. Nun konnte man, wenn man wollte, das jeweilige Gerät zum ,,Tausch´´ anbieten, sofern dieses noch funktionierte. Wenn die mitgebrachten Geräte nicht mehr funktionierten oder man diese nicht ,,tauschen´´ wollte, konnte man sie aufschrauben und auseinanderbauen. Sachen wie Gehäuse, Platinen o.ä. wurden sortiert und als Baumaterial für selbst ausgedachte Sachen wiederverwendet. Zwischendurch wurde noch eine Mannequin-Challenge gemacht, die als Video auf der Homepage der Digitalwerkstatt zu sehen ist. Autor: Lukas Köhn

Tag der offenen Tür

Am 07.03.2018 war der Tag der offenen Tür. Hier könnt ihr euch einen kleinen Einblick verschaffen.

Jugend engagiert sich!

Für ihr Engagement im Rahmen des jes-Projektes, jes steht für "jugend engagiert sich", wurden am 8. Februar 2018 im Rathaus Marlene Hagel, Sarah Krum, Saphira Pereira Lino, Julia Schadrack, Vidusa Sureshkumar und Aristides Koka durch Bürgermeister Dr. Käuflein ausgezeichnet. Seit Anfang 2017 hatten sie sich im Rahmen eines Kunstprojekts zum Thema "Rooming in - in der Heimat ist es schön!" mit der Gestaltung einer 2,60 mal 2,40 Meter großen Plakatwand auseinandergesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von Künstlerinnen des Kulturnetzwerks Mühlburg. Zu bewundern war das Kunstwerk von Mai bis Juli 2017 an der Außenwand des Jugendtreffs am Fliederplatz, als zeitgleich 22 plakatwandgroße Gemälde den Mittelstreifen zwischen Seldenek- und Ludwig- Marum-Straße zur Kunstmeile machten. Wir danken ganz herzlich dem Bürgermentor Eberhard Caspari und seiner Frau Christa Caspari und natürlich unseren Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement.

La journée Franco-Allemande

La journée Franco-Allemande Am 8. Februar 2018 besuchte die Französisch-Gruppe der Lerngruppen 7abc den Deutsch-Französischen Tag. En arrivant on nous a fait bon accueil. Es gab viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Danach haben wir eine E-Book Präsentation angeschaut, bei der auch unser Comic zu sehen war. Intéressé? Regardez les images ci-dessous.