Der Fischertechnik-Tag

Der Fischertechnik-Tag … und die Drais war dabei J Samstagvormittag, 09.03.18, trafen sich die Fischertechniker aus der Fischertechnik-AG in der Gartenschule zum 3. Karlsruher Fischertechniktag. Die Aufgabe war eine Anschaltmaschine zu bauen, die die nächste Maschine anschalten soll. Also eine Anschalt-Anschaltmaschine. Es kamen viele Schulen, die Aula der Gartenschule war voll! Kurz vor dem Start testete jeder seine Anschalt-Anschaltmaschine. Wir auch: Es war sehr aufregend als alle ihre Anschalt-Anschaltmaschinen miteinander verbanden. Die Jury kontrollierte, ob auch jede Maschine die nächste Maschine anschaltete. Wir waren guter Dinge! Am Ende war die Anschalt-Anschaltmaschine über 24m lang. Das war ein Rekord. Wir waren sehr stolz bei dieser Challenge erfolgreich mitgemacht zu haben. Die Arbeit in der Fischertechnik-AG hatte sich gelohnt! Die Teilnehmer erhielten ein kleines Give-away und eine Urkunde, die AG weiteres Material. Einen herzlichen Dank geht an die Organisatoren des Fischertechniktages, der tollen Moderation und die Teilnehmer der Drais Autorin: Frau Stuhm

Das Technoseum Mannheim

Am 11.06.2018 machten alle 9. Lerngruppen der Drais-Gemeinschaftsschule als Abschluss des Themas Aerodynamik eine Exkursion in das Technoseum Mannheim. Dort wurden die Schüler/innen in Gruppen eingeteilt und erhielten nacheinander eine Führung mit anschließendem Workshop zum Thema „Traum vom Fliegen“. Die Exkursion war aufgrund des demotivierten Personals nicht sonderlich spannend und aufschlussreich. Besonders beliebt aber war der Workshop, in dem die Schüler aus Styropor selbst ein kleines Flugzeug basteln durften und an diesem die verschiedenen Flügelstellungen und die dadurch veränderten Flugeigenschaften auszutesten. Ebenfalls sehr beeindruckend waren die vielen Angebote, Sachen selbst auszuprobieren, um sie besser zu verstehen. Beispielsweise gab es einen Roboter, der einen Stab balanciert hat und daneben gab es eine ähnliche Konstruktion, an der man sich selbst versuchen durfte. Alles in allem hat der Tag viele aufschlussreiche und interessante Fakten geliefert und die freien Aktivitäten, in denen wir vieles mehr über Mechatronik und Gravitation erfahren haben, haben einigen Schülern ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Johannes Wolfmüller, LG 9c

„KLIK“- „Reise meiner Wörter“

In diesem Artikel schreiben wir etwas über den SMEP-Tag und unsere Tätigkeiten vor Ort. Am 06.06.2018 fand im Projektraum der Liebigstraße 12 ein SMEP-Tag statt. Wir Smepper der Drais wurden von Thorsten Belzer zu diesem Tag eingeladen, damit wir den anderen Schülern etwas über unsere Arbeit als Journalisten der Drais-Schülerzeitung zeigen konnten. Die 7d des Fichtegymnasiums Karlsruhe nahm ebenfalls an diesem SMEP-Tag teil. Als wir um 7:40 Uhr kamen, haben wir unsere Stationsarbeit vorbereitet. Um ca. 8:20 Uhr kam dann die Klasse mit ihrem Lehrer. Insgesamt waren wir acht Stationsbetreuer, um den Schüler/-innen verschiedene Stationen zu dem Thema "Reise meiner Wörter" anzubieten. Als dann alle Schüler/-innen zusammenkamen, haben wir uns ein paar Clips zum Thema "Reise meiner Wörter" angeschaut und darüber geredet. Danach wurden fünf Stationen vorgestellt: An der ersten Station konnte man KLIK-Tag- Bilder zu einem trendigen Instagram-Bild machen. An der zweiten Station gab es die Möglichkeit sich mit der Multifunktionalität von Papier auseinanderzusetzten. An der dritten Station durfte man sich mit der Blindenschrift und andere Schriftarten befassen. Wir haben an unserer Station unsere DOZ, unsere Social-Media-Kanäle, unseren Merchandise-Shop und unsere Arbeit allgemein vorgestellt. An der letzten Station konnte man sich an den Schreibmaschinen austoben. Während die Schüler/-innen sich an den Stationen beschäftigten, haben wir ein paar Bilder gemacht, um euch die Stationsarbeit besser zeigen zu können. Der Lehrer der 7d kam auf uns zu, um uns über die Organisation der Schülerzeitung und andere Dinge zu fragen. Um 10:30 Uhr gab es eine 30-minütige Pause bis 11:00 Uhr, um neue Energie und Motivation zu sammeln. Nach der Pause saßen wir alle nochmal zusammen, um bisherige Erfolgserlebnisse mitzuteilen. Danach ging es wieder weiter mit der Arbeit. Über den Tag verstreut sah man immer fröhliche Gesichter, und die Atmosphäre war immer sehr angenehm. Um 13:30 Uhr trafen wir uns zum Abschluss noch zu einem Resumee des Tages. Wenn ihr mehr über „KLIK“ wissen wollt, dann schaut euch gerne die offizielle Website von „KLIK“ an, um mehr über die verschiedenen Programme herauszufinden. http://www.kinderliteraturtage.de/ Autoren: Elias Klein, Johannes Wolfmüller, Neo Ehemann