Digitalwerkstatt

Am Donnerstag, den 8. Februar 2018 war die Klasse 8c in der Digitalwerkstatt Karlsruhe. Zunächst hat die Klasse verschiedene Platinen gezeigt bekommen und sie sollte erraten, zu was diese einmal gehört hatten (z.B. zu einem alten Controller). Außerdem sollte jeder ein altes Elektrogerät (egal ob noch funktionsfähig oder nicht) mitbringen. Nun konnte man, wenn man wollte, das jeweilige Gerät zum ,,Tausch´´ anbieten, sofern dieses noch funktionierte. Wenn die mitgebrachten Geräte nicht mehr funktionierten oder man diese nicht ,,tauschen´´ wollte, konnte man sie aufschrauben und auseinanderbauen. Sachen wie Gehäuse, Platinen o.ä. wurden sortiert und als Baumaterial für selbst ausgedachte Sachen wiederverwendet. Zwischendurch wurde noch eine Mannequin-Challenge gemacht, die als Video auf der Homepage der Digitalwerkstatt zu sehen ist. Autor: Lukas Köhn

Tag der offenen Tür

Am 07.03.2018 war der Tag der offenen Tür. Hier könnt ihr euch einen kleinen Einblick verschaffen.

Jugend engagiert sich!

Für ihr Engagement im Rahmen des jes-Projektes, jes steht für "jugend engagiert sich", wurden am 8. Februar 2018 im Rathaus Marlene Hagel, Sarah Krum, Saphira Pereira Lino, Julia Schadrack, Vidusa Sureshkumar und Aristides Koka durch Bürgermeister Dr. Käuflein ausgezeichnet. Seit Anfang 2017 hatten sie sich im Rahmen eines Kunstprojekts zum Thema "Rooming in - in der Heimat ist es schön!" mit der Gestaltung einer 2,60 mal 2,40 Meter großen Plakatwand auseinandergesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von Künstlerinnen des Kulturnetzwerks Mühlburg. Zu bewundern war das Kunstwerk von Mai bis Juli 2017 an der Außenwand des Jugendtreffs am Fliederplatz, als zeitgleich 22 plakatwandgroße Gemälde den Mittelstreifen zwischen Seldenek- und Ludwig- Marum-Straße zur Kunstmeile machten. Wir danken ganz herzlich dem Bürgermentor Eberhard Caspari und seiner Frau Christa Caspari und natürlich unseren Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement.