Ein Jahr „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Gemeinsam ein Zeichen für Menschenwürde und Vielfalt
Vor einem Jahr hat unsere Schule einen wichtigen Schritt gemacht: Wir sind dem bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beigetreten. Damit haben wir uns als Schulgemeinschaft verpflichtet, aktiv für Menschenwürde, Respekt und Vielfalt einzustehen und uns klar gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung zu positionieren.
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein bundesweites Projekt, das Schulen dabei unterstützt, ein Klima der gegenseitigen Achtung zu fördern. Mehr als 3.500 Schulen in Deutschland tragen inzwischen diesen Titel. Mitglied wird man nicht automatisch, die gesamte Schulgemeinschaft entscheidet sich bewusst dafür, Verantwortung zu übernehmen und kontinuierlich Projekte und Aktionen für ein respektvolles Miteinander umzusetzen.
Um dieses besondere Jubiläum zu feiern, haben wir als Schule einen gemeinsamen Projekttag gestaltet. Die Auftaktveranstaltung bildete den feierlichen Beginn, gefolgt von zahlreichen Workshops rund um die Themen Rassismus erkennen, Zivilcourage zeigen und Vorurteile abbauen. In kleinen Gruppen wurde diskutiert, reflektiert und kreativ gearbeitet, mit dem Ziel, das Bewusstsein für Vielfalt zu schärfen und Wege zu finden, im Alltag mutig und respektvoll zu handeln.
Ein besonderes Highlight war das internationale Frühstück, zu dem viele Schüler*innen und Lehrkräfte landestypische Speisen mitgebracht hatten. So wurde nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch der kulturelle Reichtum unserer Schulgemeinschaft sichtbar gefeiert.
Der Tag hat gezeigt, wie stark wir als Gemeinschaft sind, wenn wir zusammenhalten, hinschauen und uns füreinander einsetzen. Wir stehen für ein buntes, offenes und respektvolles Miteinander: heute, morgen und in Zukunft.













